Activierung PA10BMZ
Lesen Sie hier über die Befreiung des niederländischen Dorfes Rilland am Ende des Zweiten Weltkriegs.
PA10BMZ war dabei
Am 26. Oktober 2019 öffnete das Befreiungsmuseum seinen Erweiterungsbau für die Öffentlichkeit. Dies war zugleich die Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Museums in Nieuwdorp.
Der Park, der Teil des Befreiungsmuseums Zeeland ist, ist einzigartig, nirgendwo in Westeuropa gibt es eine solche Gestaltung. Der Park visualisiert die Kriegszeit 1939-1945 und insbesondere die Schlacht an der Schelde, inmitten der zeeländischen Elemente Wasser, Strand und Deiche.
Um dieser Eröffnung Glanz zu verleihen, war die Sonderveranstaltungsstation PA10BMZ am 26. Oktober 2019 zwischen 08:00 und 17:00 Uhr Ortszeit aktiv. Wir arbeiteten mit Originalausrüstung aus dem Zweiten Weltkrieg auf 80 Metern (AM und CW) und mit etwas modernerer Ausrüstung auf den anderen HF-Bändern (SSB und CW). Es war auch eine Station auf dem 2-Meter-Band aktiv.
Enigma-Nachbau
Zudem wurde anhand eines originalen Enigma-Nachbaus die geheime Verschlüsselungsmaschine erklärt, die von den Deutschen vor allem im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde.
Natürlich war das Museum den ganzen Tag geöffnet und wir konnten viele Besucher begrüßen, die den 3 Hektar großen Park und die neuen Ausstellungsräume erkundeten.
Geschichte
Das Museum entstand aus der Privatsammlung von Kees Traas (1958). Das Dorf Nieuwdorp in Zuid-Beveland wurde am 30. Oktober 1944 befreit. Kees‘ Vater, Lau Traas, war damals 18 Jahre alt. Um bei der Befreiung der Niederlande zu helfen, beschloss er, sich als Kriegsfreiwilliger bei der kanadischen Armee zu melden und wurde später in das ehemalige Niederländische Ostindien geschickt.
Durch den Aufenthalt von Vater Lau in Niederländisch-Indien interessierte sich Kees schnell für den Zweiten Weltkrieg und das Bataillon Zeeland. Von seinem Dorfgenossen Klaas Schoolmeester bekam er einen kanadischen Helm, den er 1944 auf dem Sloedam gefunden hatte. Er wurde das erste Stück einer beeindruckenden Sammlung, die schließlich nicht weniger als 40.000 Objekte umfasste.
Im Jahr 2001 beschloss Kees, seine gesamte Sammlung einer Stiftung zu überlassen, um sicherzustellen, dass nicht nur die Objekte, sondern auch die Geschichten für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Dies war der Beginn des Museums, wie wir es heute kennen.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Margriet eröffnete das neue Befreiungsmuseum Zeeland am Freitag, den 25. Oktober 2019, wie sie es bei der offiziellen Eröffnung des Museums im Jahr 2009 tat.
