Warum PA75NAVO

Im Jahr 2024 wird die NATO 75 Jahre alt. Diese Organisation wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von einer Reihe westlicher Länder gegründet, um gemeinsam der Bedrohung aus Osteuropa zu begegnen.

75 Jahre NATO im Rampenlicht

Der 75. Jahrestag der NATO (North Atlantic Treaty Organization), auf Niederländisch: NAVO (Noord Atlantische Verdragsorganisatie), gegründet im April 1949, war für die Stichting Cultureel Erfgoed Koude Oorlog eine Gelegenheit, am Wochenende vom 20. bis 21. April 2024 so viele Objekte und Museen wie möglich im Zusammenhang mit dem Kalten Krieg für die Öffentlichkeit zu öffnen. Die Veranstaltung war Teil der nationalen Veranstaltung “het Weekend van het Verdedigingserfgoed 2024”.

Einer dieser Standorte war der „Dishoek Bunker Complex“, der 1942 als Teil des Atlantikwalls errichtet wurde. Dieser Komplex spielte für Walcheren während der Schlacht an der Schelde eine sehr wichtige Rolle. Innerhalb des Komplexes befand sich auch ein Krankenhausbunker. Für die vollständige Geschichte verweisen wir Sie gerne auf www.bunkertales.nl.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielten viele ehemalige deutsche Bunker im Kalten Krieg ein zweites Leben, darunter auch der Dishoek-Komplex. Zusammen mit dem Komplex in Zwanenburg bildete dies das Kriegshauptquartier der niederländischen Marine. An diesem Wochenende wird es um die „Wiederverwendung“ der Nachkriegszeit gehen (nur in niederländischer Sprache).

Die folgenden Themen wurden am Wochenende hervorgehoben

  • Die Funktion als Kommandoposten der Admiral Benelux
  • Die Funktion als NATO-Kommandoposten Maritime Headquarters Walcheren
  • Die Funktion als Gruppenposten für den Mine Lookout Service (1949 – 1974)
  • Erläuterung der verwendeten Kryptogeräte (Enigma und Adonis KL-7)
  • Erläuterung der verwendeten Sender und Empfänger im Zeitraum 1951 – 1984
  • Eine betriebsbereite Amateurfunkstation mit dem Ruf PA75NATO
  • Erläuterung der Notfallkommunikation durch Delta Radio Communication Support
  • Ein Waldbrandfahrzeug der Feuerwehr Zoutelande und das Informations-fahrzeug von Brandveilig Leven

Die Aktivitäten rund um PA75NAVO waren auf zwei Bunker verteilt. Im ehemaligen Lazarettbunker (WW2) und späteren Telex-Telegrafenamt (OHK) wurde eine detaillierte Erläuterung der Funktionen der Kriegshauptquartiere in Zwanenburg und Dishoek mit Zeitleiste gegeben. Aufmerksamkeit galt auch der deutschen Dekodiermaschine Enigma und der KL-7 sowie dem Mine Lookout Service (MUD).

Im ehemaligen Munitionsbunker und späteren Funksenderraum wurde die Sonderstation PA75NAVO eingerichtet. Darüber hinaus konnte man sich über die zeitgenössische Notrufkommunikation von Funkamateuren informieren und Funkgeräte der Nachkriegszeit ausstellen.

Weitere Informationen

An anderer Stelle auf unserer Website, aber sicherlich auch im Internet, finden Sie weitere Informationen über die Ursprünge und Funktionsweise der NATO.

Foto: US-Präsident Harry Truman unterzeichnet den Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Nordatlantikvertrags, der Teil der Gründung der North Atlantic Treaty Organization (NATO) ist.

FOTOQUELLE: National Archives, Public Domain, über Wikimedia Commons